subarktische Indianer

subarktische Indianer
sub|ạrktische Indianer,
 
die in der nordamerikanischen Taiga lebenden Indianer; sie waren ursprünglich Jäger, Fischer und Wildpflanzensammler. In der westlichen Subarktis lebten die (Nord-)Athapasken (Kutchin, Hare, Dogrib, Chipewyan u. a.), den mittleren und östlichen Teil bewohnten Algonkin sprechende Stämme (Cree, Ojibwa, Naskapi). Die gesellschaftliche Organisation war überwiegend egalitär; der Jagdanführer war neben dem Schamanen Führer der Gruppe. In der Religion herrschten Vorstellungen von Tieren als Schutzgeistern; schamanistische Praktiken waren weit verbreitet. Eine gewisse Sonderstellung hatten die Ojibwa an den Ufern der Großen Seen; sie lebten überwiegend vom wilden Wasserreis, der Ende des Sommers als Wintervorrat gesammelt wurde. Die Ojibwa hatten auch kollektive Rituale (z. B. die große Medizingesellschaft, die Midewiwin, die in ihrer Organisationsstruktur den Geheimbünden der Prärieindianer ähnelt). Die meisten subarktischen Indianer leben heute auf kleinen Reservationen in besonders ärmlichen Verhältnissen, zum Teil als Sozialhilfeempfänger und gelegentlicher Fallensteller.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indianer Nordamerikas \(16. bis 18. Jahrhundert\): Kinder Manitus —   Kulturvernichtung und Neubesinnung   Lange Zeit vernachlässigten die Darstellungen zur Geschichte Nordamerikas die Bedeutung der indianischen Völker. Erst in jüngster Zeit treten die erstaunlichen kulturellen Leistungen der amerikanischen… …   Universal-Lexikon

  • nordamerikanische Indianer — nọrd|amerikanische Indianer,   Sammelbezeichnung für die indigenen Völker Nordamerikas, deren kulturelle Vielfalt weit in voreuropäischer Zeit zurückgeht (Nordamerika, Geschichte), die vom einfachen Wildbeuterdasein bis zum Bewässerungsfeldbau… …   Universal-Lexikon

  • Athapasken — Athapạsken,   im heutigen Sprachgebrauch die athapaskischen Sprachen sprechenden Indianer der westlichen Subarktis (nordamerikanische Indianer, subarktische Indianer); im weiteren Sinne auch die Navajo und Apachen. Alle der athapaskischen… …   Universal-Lexikon

  • Nordamerika — Neue Welt (umgangssprachlich) * * * Nọrd|ame|ri|ka; s: nördlicher Teil ↑ Amerikas. * * * Nọrd|amerika,   der nördliche Teil Amerikas, umfasst außer dem Festland mit dem im Norden vorgelagerten Kanadisch Arktischen Archipel auch Grönland, das… …   Universal-Lexikon

  • Amelanchier alnifolia — Saskatoon oder Erlenblättrige Felsenbirne Amelanchier alnifolia Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Yellowknife (Volk) — Die Yellowknife oder T atsaot ine (auch Tatsanottine ‘Leute des Wasser Auswurfs’, einer bildlichen Umschreibung des im Fluß vorkommenden Kupfers) sind eine kanadische First Nation und gehören zu den fünf Gruppen der Dene (Dené), die sprachlich zu …   Deutsch Wikipedia

  • Denali National Park — Denali Nationalpark Reflection Pond …   Deutsch Wikipedia

  • Denali National Park and Preserve — Denali Nationalpark Reflection Pond …   Deutsch Wikipedia

  • Erlenblättrige Felsenbirne — Saskatoon oder Erlenblättrige Felsenbirne Amelanchier alnifolia Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Graenlandingar — Isländische Siedlungen auf Grönland Kleidungsstücke (Replikate) der Grænlendingar Grænlendingar (isl. für „Grönländer“) sind skandinavische Siedler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”